IKEA wird im Rahmen des Programms jedes Jahr drei Stellen anbieten und will damit vom Potenzial einer Gruppe profitieren, die zum grossen Teil aus hochqualifizierten und motivierten Frauen besteht. Die Stellen sind auf vier bis sechs Monate befristet – abhängig davon, ob die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Voll- oder Teilzeitbeschäftigung suchen. Das Programm beginnt im September 2019.
«Wir wissen, dass sich der Wiedereintritt ins Berufsleben insbesondere für Frauen, die für längere Zeit nicht arbeitstätig waren, schwierig gestaltet», kommentiert Simona Scarpaleggia, CEO von IKEA Schweiz. «Oft werden sie im Bewerbungsprozess benachteiligt, weil sie davor einige Zeit in die Betreuung ihrer Kinder investiert haben. Wir sind vom grossen Potenzial dieser Zielgruppe überzeugt und hoffen, dass wir sie durch unser Programm beim Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützen können.»
Ein weiterer Schritt in Richtung Gleichberechtigung von Mann und Frau
IKEA Schweiz war 2015 das erste Unternehmen, das die höchste EDGE-Zertifizierung erlangte – für die Lohngleichheit eine Voraussetzung ist. Im Jahr 2017 führte IKEA Schweiz einen bis zu achtwöchigen Vaterschaftsurlaub ein. Mit der jüngsten Massnahme macht IKEA Schweiz einen weiteren wichtigen Schritt im Rahmen ihrer Strategie der Geschlechtergleichstellung. IKEA verfügt heute über ein wirkungsvolles Instrumentarium, um die Gender-Gleichstellung in ihrer Organisation weiter zu fördern. Das Wiedereinstiegsprogramm ist Teil der Massnahmen, zu denen sich die CEOs der Mitgliedsfirmen des Advance-Programms anlässlich des Weltfrauentags bekannt haben. Alle Massnahmen finden Sie unter: weadvance.ch.

Produkte und Bildanfragen
Manuel Rotzinger, Pressesprecher IKEA Schweiz
Müslistrasse 16, 8957 Spreitenbach
- Mobile:
- +41 79 887 29 34
- E-Mail:
- manuel.rotzinger@ikea.com